Rinderhirten Akademie
(RHA)
Von anerkannten RHA-Ausbildern werden die Lehrgänge durchgeführt. Auch die Ausbildungsstandorte wurden speziell für die Bedürfnisse der Lehrgänge und nach den Richtlinien der Rinderhirten RH gUG haftungsbeschränkt ausgesucht. Die Rinderhirten Akademie (RHA) legt Wert auf eine theoretische und praktische Ausbildung für das Reiten am Rind.
Der RH-Ausbildungskatalog ist in unterschiedliche Bereiche aufgebaut. In jedem Bereich gibt es eine stufenweise Ausbildung, um die Teilnehmer und ihre Pferde schrittweise auszubilden.
Die Ausbildungsbereiche der RHA umfasst
I. Gewöhnungs-Lehrgang
Tanja Hubricht, Marco Hubricht, Ditmar Caspers, Meike Caspers und Hans Karner (ARWA - Österreich).
Anerkannt als Übungsleiter für RH-Vereinstrainings am Rind sind
Jörg Czerwionke, Jens Görsmeier, Thomas Lerner und Viktoia Immler.
Besondere Ausbildungs-Rollen habe
Frau Heike Uebelgünn, sie ist für das Wald-Gelände-Reiten,
Herr Markus Venmans und Herr Uwe Pannen sind für das Ropen verantwortlich.
Die Rinderhirten Akademie (RHA) ist keine Reitschule. Der Lehrgangsteilnehmer muss sicher im unwegsamen Gelände reiten können und ein eigenes Pferd zum Lehrgang mitbringen.
Link zur RHA-Lehrgangsbuchung.
In der AGB RHA werden die geschäftlichen Rahmenbedingungen festgehalten. z.B. Rechnungswesen, Lehrgangsverlauf,
In dem Haftungsausschluss und Teilnehmerbedingungen werden Hinweise und Verhaltensregel für den Lehrgang aufgeführt.
z.B. Haftung, eigen Verantwortung, Bild-und Tonrechte